Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit BIM-Software und -Methoden

Facility Management: Building Information Modeling » Leistungen » BIM-Schulungen und Workshops » Anwenderschulungen

Die Bedeutung von Anwenderschulungen für den erfolgreichen BIM-Einsatz

Die Bedeutung von Anwenderschulungen für den erfolgreichen BIM-Einsatz

Der effektive Einsatz von Building Information Modeling (BIM) in Bauprojekten erfordert fundierte Kenntnisse der verwendeten Softwaretools sowie ein tiefes Verständnis der zugrunde liegenden Methoden. Anwenderschulungen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeiter die BIM-Software effizient und zielführend einsetzen können. Unsere Anwenderschulungen bieten Ihnen praxisnahe und maßgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten, die speziell darauf abzielen, Ihre Teams im Umgang mit BIM-Software zu schulen und die korrekte Anwendung der BIM-Methoden zu fördern. Damit stellen Sie sicher, dass alle Projektbeteiligten mit den Tools vertraut sind und sie optimal nutzen können, um eine erfolgreiche BIM-Implementierung zu gewährleisten.

Mit unseren Anwenderschulungen statten Sie Ihr Team mit den notwendigen Fähigkeiten aus, um BIM-Software effektiv einzusetzen und die Methoden korrekt anzuwenden. Dies stellt sicher, dass Ihre Bauprojekte effizient, präzise und von hoher Qualität sind.

Gezielte Schulungen für Anwender zur Maximierung der BIM-Nutzung im Projektalltag

Maßgeschneiderte Schulungen für alle Anwendergruppen

Interaktive BIM-Schulungen

Technologie trifft Bauindustrie

Unsere Anwenderschulungen richten sich an alle Projektbeteiligten, die aktiv mit BIM-Software und -Methoden arbeiten.

Die Schulungen sind auf die spezifischen Bedürfnisse der einzelnen Gruppen abgestimmt, um sicherzustellen, dass jeder Teilnehmer die relevanten Kenntnisse erwirbt:

  • Architekten und Ingenieure: Schulungen zur Modellierung und Datenintegration in BIM-Software, um genaue und konsistente Planungsmodelle zu erstellen.

  • Projektleiter und BIM-Koordinatoren: Schulungen zur Koordination von Fachmodellen, zur Steuerung von Projekten und zur Verwaltung der Modellqualität.

  • Facility Manager: Schulungen zur Nutzung von BIM-Daten für den Betrieb und die Instandhaltung von Gebäuden.

  • Techniker und Zeichner: Schulungen zur detaillierten Modellierung und Erstellung von technischen Zeichnungen aus dem BIM-Modell.

Inhalte und Schwerpunkte der Anwenderschulungen

Die Anwenderschulungen vermitteln fundiertes praktisches Wissen im Umgang mit gängiger BIM-Software und den Methoden, die zur Erstellung und Verwaltung von BIM-Modellen erforderlich sind.

Die Schulungen decken alle wichtigen Aspekte der Softwareanwendung ab, einschließlich:

  • Einführung in BIM-Software: Die Schulung beginnt mit einer Einführung in die BIM-Software, wie z. B. Autodesk Revit, Graphisoft ArchiCAD, Bentley Systems, Tekla Structures oder Navisworks. Die Teilnehmer lernen die Benutzeroberfläche, die grundlegenden Funktionen und die wichtigsten Werkzeuge der jeweiligen Software kennen.

  • Erstellung und Bearbeitung von BIM-Modellen: Die Schulung konzentriert sich darauf, wie BIM-Modelle effizient erstellt, bearbeitet und verwaltet werden. Die Teilnehmer lernen, wie sie Gebäudegeometrien modellieren, Bauteile definieren und Raumdaten sowie technische Systeme in das Modell integrieren.

  • Datenintegration und Attributverwaltung: Ein zentraler Bestandteil der Schulung ist die korrekte Datenintegration. Die Teilnehmer erfahren, wie sie Bauteilattribute, Materialinformationen und andere metadatenbezogene Daten in das Modell einbinden und verwalten können. Dies gewährleistet, dass die Modelle nicht nur geometrisch präzise sind, sondern auch alle relevanten Informationen enthalten.

  • Kollaborative Funktionen und Datenaustausch: Die Schulungen umfassen auch die kollaborativen Funktionen der BIM-Software, insbesondere den Datenaustausch und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Disziplinen. Die Teilnehmer lernen, wie sie Fachmodelle austauschen, Kollisionsprüfungen durchführen und die Kommunikation zwischen den Gewerken optimieren.

  • Modellprüfung und Qualitätssicherung: Ein weiterer Schwerpunkt der Schulung liegt auf der Modellprüfung und der Qualitätssicherung. Die Teilnehmer lernen, wie sie ihre Modelle regelmäßig überprüfen, um Fehler zu erkennen und sicherzustellen, dass die Modelle den Qualitätsstandards und Projektanforderungen entsprechen.

  • 4D- und 5D-BIM: Für fortgeschrittene Anwender bieten wir Schulungen zur 4D-BIM-Integration (Bauzeitplanung) und 5D-BIM-Integration (Kostenmanagement) an. Die Teilnehmer lernen, wie sie zeitliche und finanzielle Daten in das Modell integrieren und den Baufortschritt sowie die Budgetentwicklung visuell überwachen können.

  • Anpassung und Automatisierung: Für erfahrene Benutzer bieten wir Schulungen zur Anpassung und Automatisierung der BIM-Software an. Dies umfasst die Anpassung von Benutzeroberflächen, das Erstellen eigener Vorlagen und das Entwickeln von Automatisierungsskripten, um wiederkehrende Aufgaben effizienter zu gestalten.

Dabei bieten wir flexible Schulungsformate an, um sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeiter die erlernten Inhalte optimal in ihren Arbeitsalltag integrieren können:

  • Präsenzschulungen vor Ort: Unsere Präsenzschulungen werden direkt in Ihrem Unternehmen oder an einem externen Schulungsort durchgeführt. Diese Schulungen bieten eine interaktive Lernumgebung, in der die Teilnehmer in kleinen Gruppen die Software und Methoden praxisnah erlernen.

  • Online-Schulungen: Wir bieten auch Online-Schulungen an, die es Ihren Mitarbeitern ermöglichen, flexibel und ortsunabhängig an den Schulungen teilzunehmen. Unsere Online-Kurse beinhalten interaktive Lektionen, Live-Demonstrationen und praktische Übungen.

  • Workshops und Fallstudien: In unseren Workshops legen wir besonderen Wert auf praxisorientierte Übungen und Fallstudien, die reale Projektsituationen simulieren. Die Teilnehmer können das Erlernte sofort anwenden und erhalten wertvolle Einblicke in die Bewältigung von Herausforderungen in BIM-Projekten.

  • Individuelles Coaching und Support: Neben den Gruppenschulungen bieten wir auch Einzel-Coaching an, das sich speziell an Projektleiter und BIM-Koordinatoren richtet, um individuelle Fragen zu beantworten und spezifische Herausforderungen zu lösen.

Die Anwenderschulungen bieten Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, sich praxisnah im Umgang mit BIM-Software und -Methoden weiterzubilden:

  • Effizienzsteigerung: Durch die gezielte Schulung Ihrer Mitarbeiter wird die Arbeitseffizienz erhöht. Die Teilnehmer können die Softwaretools sicher und effizient nutzen, was zu einer schnelleren und präziseren Projektumsetzung führt.

  • Bessere Zusammenarbeit: Die Schulungen fördern die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Gewerken und Disziplinen, da alle Beteiligten die gleichen Tools und Methoden anwenden.

  • Qualitätsverbesserung: Die gezielte Schulung der Modellierung und Qualitätssicherung sorgt dafür, dass die erstellten BIM-Modelle fehlerfrei sind und den höchsten Qualitätsstandards entsprechen.