Building Information Modeling (BIM): Prozessoptimierung
Building Information Modeling (BIM) ist nicht nur ein 3D-Planungswerkzeug – es ist ein Strategieansatz zur Prozessoptimierung im Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden. Die modellbasierte Zusammenarbeit ermöglicht es, Abläufe zu vereinheitlichen, Medienbrüche zu vermeiden, Doppelarbeit zu reduzieren und Informationen effizienter zu nutzen.
Im Mittelpunkt steht die Entwicklung durchgängiger, datenbasierter Prozesse über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes hinweg – von der ersten Bedarfsermittlung bis zur Instandhaltung und Rückbauplanung. Prozessoptimierung mit BIM bedeutet: weniger Aufwand, bessere Daten, sichere Abläufe und fundierte Entscheidungen. Prozessoptimierung mit BIM bedeutet: Daten statt Dokumente, Klarheit statt Schnittstellenchaos, Effizienz statt Nacharbeit.
Nur wenn BIM als Teil der Prozessstruktur über den Lebenszyklus gedacht und genutzt wird, entstehen echte Mehrwerte – für Planung, Bau, Betrieb und Rückbau. Facility Management wird in diesem Ansatz zum aktiven Datenpartner, nicht zum bloßen Empfänger – und profitiert von höherer Transparenz, besserer Steuerbarkeit und nachvollziehbaren Betriebskosten.