Anweisende Dokumentation

Building Information Modeling (BIM): Anweisende Dokumentation
Verbindliche Festlegung von Datenstrukturen, Rollen, Prozessen und Betriebsregeln für den modellgestützten Gebäudelebenszyklus
BIM-Projekte erzeugen nicht nur 3D-Modelle, sondern auch komplexe Datenstrukturen, Abläufe und Verantwortlichkeiten, die über die Planungs- und Bauphase hinauswirken. Um diese Informationen systematisch nutzbar, pflegbar und betrieblich verwertbar zu machen, ist eine anweisende Dokumentation erforderlich. Sie dient dazu, alle Beteiligten verbindlich über die Regeln der Modellierung, Datenpflege, Nutzung, Pflege und Übergabe zu informieren – und stellt sicher, dass das BIM-Modell als digitaler Zwilling im Betrieb tatsächlich funktioniert.
Die anweisende Dokumentation im BIM-Kontext ist das Regelwerk für digitale Gebäudemodelle über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Sie stellt sicher, dass Informationen korrekt, vollständig, aktuell und nutzbar sind – für Planung, Bau, Betrieb und Rückbau. Nur durch klar definierte, verbindliche und praxisnahe Dokumentation wird BIM nicht zum Datenfriedhof, sondern zur Betriebsressource. Facility Management, IT, Planung und Betreiberorganisation müssen dabei gemeinsam Regeln definieren, pflegen und umsetzen.