BIM: Planungs- und baubegleitendes Facility Management (bFM)
Building Information Modeling (BIM) verändert die Art und Weise, wie Gebäude geplant, gebaut und betrieben werden. Doch damit ein digital geplantes Gebäude auch wirtschaftlich und betreiberfreundlich nutzbar ist, müssen die Anforderungen des Facility Managements frühzeitig in die Planungs- und Bauprozesse integriert werden. Das planungs- und baubegleitende Facility Management (bFM) ist dabei das Bindeglied zwischen Modellierung, Projektabwicklung und späterem Betrieb. Nur wenn bFM strukturiert in die BIM-Prozesse eingebunden ist, lassen sich betriebsrelevante Informationen, Wartungsanforderungen und Flächennutzungen von Beginn an korrekt im digitalen Zwilling abbilden – mit erheblichem Nutzen für den Lebenszyklus.
BIM bietet enorme Potenziale für ein zukunftsfähiges Facility Management – wenn FM-Anforderungen systematisch in Planung und Bau integriert werden. Das planungs- und baubegleitende FM ist kein Zusatz, sondern ein Schlüssel zur wirtschaftlichen Betriebsführung und digitalen Gebäudeintelligenz. Es sorgt dafür, dass aus einem digitalen Modell ein nutzbarer, nachhaltiger und steuerbarer Gebäudebestand wird – für Bauherren, Betreiber und Nutzende gleichermaßen.